
Woll-Infos & Reparatur

Reparatur von kaputten Filzwerken!
Bis zu einen gewissen „Zerstörungsgrad“ ist eine Reparatur möglich – daher einfach melden falls etwas mit deinem Filzkunstwerk passiert ist.
Versand- und Reparatur-Kosten (Material/Zeit) sind vom Kunden zu tragen und unbedingt vorher mit mir abzuklären!
Pflegehinweise für Wollprodukte und Filzkunstwerke
Meine Filzobjekte sind keine Kinderspielsachen – Achtung auf verschluckbare Kleinteile!
Keine Fasern aus dem Objekt herausziehen, sondern vorsichtig abschneiden!
Vorsichtiges Dampf-Bügeln je nach Filzwerk. Wer sich auskennt kann mir einer Filznadel nachstehen.
Tip: Haarspray kann die Fasern glätten und festigen.


Gegen Motten hilft:
Das Filzkunstwerk geschützt in einer Box ca. 14 Tage lang einfrieren!
Hilfreiche Duftöle zur Vorbeugung bei Ungeziefer sind Lavendel, Kampfer, Neemöl, ..
Meine Werke sind bei Versand „Mottenfrei“!
Wo kommt die Wolle her?
Ich verwende ausschließlich Schafwolle aus ausgesuchten Betrieben in Österreich und Bayern. Denn „Tierwohl“ ist mir wichtig!
Den Hauptteil an Wolle kaufe ich fertig gewaschen, gefärbt und kardiert zu.
Ein kleiner Teil kommt als Rohwolle zu mir und wird, um gewisse Locken für die die Tiernachbauten zu erhalten, selber gewaschen und verarbeitet.


Meine Schafwoll-Lieferanten:
https://www.schafwollzentrum.tirol/
… und einige kleine regionale, landwirtschaftliche Betriebe!